NEUHEITEN

 

 

 

0,7 L. / Holzkiste / 54,7% Vol.

 Ben Nevis 1996        

  

“Special Distillery Bottling for Alambic Classique ”
Jahrganng 1996, 26 years old, Cask-No. 01, Highlands/West Highlands

 Gelagert wurde dieser Whisky „Double Matured“ in zwei verschiedenen Fässern, von 1996 bis 2007 in einem Sherry Butt und anschließend in einem Refill Hogshead.
Aroma: In der Nase zeigt sich zunächst süßes Porridge mit Bananenchips und etwas Zitronenschalenabrieb. Die Aromen werden immer kräftiger, neben Karamell kommen  duftende Papaya, eingelegte Marillen und Butterstreusel durch. Tropische Blumen mischen sich mit einer Holznote und dunklen Milchpralinen. Später entwickeln sich kräftige Röstaromen und viel Honig mit etwas angeröstetem Kokos, aber auch eine pfeffrige Schärfe.
Geschmack: Sehr kräftig, karamellisierte Nüsse in Honig werden abgelöst durch eine Tabaknote. Eine kurze pfeffrige Schärfe mach Kokosflocken und braunem Zucker Platz, begleitet von holziger Würze. Es folgt der Eindruck von Mich mit Heidehonig, Rhabarber und eine kurze Bitternote. Der weiche Körper wird perfekt ergänzt von einer dezenten Torfnote und dem Aroma von Kräuterbonbons. Nach einer Weile wird der Whisky immer würziger, Tannine und geröstete Kaffeebohnen gehen in Kamille und dem cremigen Mundgefühl von Kaffeepudding über.
Wieder ein spannender und sehr vielschichtiger alter originaler Ben Nevis mit einer interessanten Fasslagerung. 
Aufgrund seiner Tiefe sollte man ihm genügend Zeit geben um ihn in Ruhe zu entdecken.

Limited Edition, 264 Flaschen in einer Holzkiste.  Distilled: November 1996, Bottled: May 2023

 >> zur Hauptseite >> 

Special Vintage Selection

Miltonduff

„Bourbon Barrel“

 NEU 

 

 

 

 >> zur Hauptseite >> 

Jahrgang 2010, 14 years old, Speyside Single Malt Whisky
Aroma:
Kräftige und pfeffrige Noten umfangen die Nase, gepaart mit Vanille und Kräutern. Hinzu gesellen sich Fudge und Milchschokolade mit Rosinen, getrocknete gelbe Früchte und etwas Silage, später auch Treber. Buttrige und an Haferkekse erinnernde Noten werden mit der Zeit intensiver, ebenso die Pfeffernote.                  Geschmack: Ungewöhnlich, man fühlt sich zunächst an aufgekochte Milch und später an Käsekuchen erinnert. Die Süße ist intensiv, gemischt mit etwas Mandelmilch, sowie Griespudding mit Zimt und Zucker. Es entwickeln sich Röstaromen, man schmeckt leicht geflammtes Holz und eine dezente Zartbitterschokoladennote, bevor sich die Aromen zu etwas säuerlichem Hefeteig und Graupen in Buttermilch entwickeln und damit wieder an die initialen Noten anknüpfen. Ein leicht herber Geschmack schwingt im Hintergrund. Im Abgang klingt der Whisky mittellang mit Röstaromen, malzig-cremigen Noten und einer trockenen Eichenwürze aus.

 

0,7 L. / GP. / 63,6% Vol.

Macduff

„1st Fill Oloroso Sherry Cask“

 

 NEU 

 

 

 

 

 >> zur Hauptseite >> 

Jahrgang 2008, 16 years old, Highland Single Malt Whisky
Aroma:
Süß und intensiv mit dunklen Früchten, Heu und altem Holz. Es folgen Sahnekaramell mit einem Hauch Minze und Schokolade, durchdrungen von Bourbon-Vanille. Die Aromen werden zunehmend würziger und erinnern an Muskatnuss, schwarzen Pfeffer und etwas Zimt. Nach einer Weile werden die fruchtigen Noten stärker und erinnern an Bratapfel mit Rosinen, getoppt von dunklem Karamell und einer etwas herbem Saft und Honigmischung, serviert mit frisch aufgebrühtem schwarzen Tee.
Geschmack:
Das Mundgefühl ist zunächst sanft und entwickelt sich nach kurzer Zeit wunderbar kräftig mit Nüssen und Weinbrandbohnen, einer würzigen holzigen Note und Espresso. Es folgen Fudge, dunkle Schokolade, süßer Tabak und gemahlene Vanilleschote. Der Geschmack wird zunehmend kräftiger mit Aromen, die an schwarzen Tee mit Milch, Zimtkaugummi und Muskat erinnern. Getrocknete Orangenschale, Bienenwachs und immer kräftigere Röstaromen runden den Geschmack ab. Im Abgang klingt der Whisky lang und intensiv mit nussigen Vanillenoten, Vollmilchpralinen und etwas Tabak aus.
Ein Whisky wie ein Besuch in einem Teeladen.

 

0,7 L. / GP. / 62,9% Vol.

Braeval

„First Fill Bordeaux Red Wine Barrel“

 NEU 

 

 

 

 

 >> zur Hauptseite >> 

Jahrgang 2014, 10 years old, Speyside Single Malt Whisky
Aroma:
In der Nase verfangen sich zunächst grüne und etwas kräuterige Aromen, gefolgt von Pflaumen und Crème brulée. Der Duft wird mit der Zeit würziger. Dunkles Karamell und nussige Noten werden kräftiger, eingekochtes Fruchtmus und eine dezente Rauchnote machen harzig, erdigen Aromen Platz. Die anfangs leichte Pfeffrigkeit wird dominanter, gepaart mit einer angenehmen Holznote. Geschmack: Sofort stechen Röstaromen und Eichenwürze heraus, gefolgt von fruchtig säuerlicher Kirsche. Ein wenig angeflammtes Holz mischt sich mit Nüssen und dunklem Toffee. Wie auch in der Nase wird der Whisky im Geschmack zunehmend breit und pfeffrig, gemischt mit einer sanften Bitternote.
Im Abgang klingt der Whisky lang aus, es bleiben die Röstaromen mit Nuss und der Geschmack von herben Kirschen zurück.
Ein schöner Speysider aus einer der weniger bekannten Brennereien.

 

 

0,7 L. / GP. / 65,4% Vol.

Glentauchers

„First Fill Bordeaux Red Wine Barrel“

 NEU 

 

 

 

 

 >> zur Hauptseite >> 

Jahrgang 2014, 10 years old, Speyside Single Malt Whisky
Aroma:
Kräftige und leicht mineralische Noten werden abgelöst durch süße Geleefrüchte, Mandeln und rosa Pfeffer. Die Fruchtnoten werden mit der Zeit stärker und man  kann Ananas und später Mirabellen riechen. Nach einigen Minuten an der Luft erinnern die Aromen zunehmend an frisches und feuchtes Hadernpapier.
Geschmack:
Der Mund füllt sich mit einer kräftigen Süße, Pralinen wechseln sich ab mit Zuckerwatte und einer leichten Bitternote und würzigem Eichenholz. Der Geschmack von Orangenmarmelade geht in ein sahnig cremiges Mundgefühl über. Die Süße bleibt im Hintergrund präsent, während sich zunehmend trockene Noten entwickeln, die an lang gezogenen schwarzen Tee erinnern. 
Der Abgang ist mittellang mit Orangenzesten und wird zunehmend trocken.
Dieser Glentauchers ist ein enorm vielschichtiger und sehr fruchtiger Whisky

 

0,7 L. / GP. / 61,8% Vol.

Rare & Old Selection

Miltonduff

„Bourbon Barrel

 NEU 

 

 

 

 

 >> zur Hauptseite >> 

 

 

Jahrgang 1998, 26 years old, Speyside Single Malt Whisky
Aroma:
Die Aromen sind süß und fruchtig, ein leichter Blütenduft umfängt die Nase. Die Eleganz des Whiskys spiegelt sich schon im Geruch wider, eine weiche holzige Note und etwas Fencheltee werden von Lindenblütenhonig und Quittengelee abgelöst. Später folgen Mandarinen aus der Dose, Tabaknoten, buttriges Shortbread mit Vanille und Gelefrüchten. Die Holzwürze und Aromen von Karamell nehmen mit der Zeit zu.
Geschmack:
Der Geschmack ist fein, weich und dennoch frisch. Man spürt einen Hauch frische Ananas, Nusscreme und süßen Tabak. Die dezent trockene und holzige Note harmoniert mit den stärker werdenden gelben Früchten auf Milcheis. Später folgen Karamellpudding mit gerösteten Nüssen, Kakaobohnen und etwas Zimt. Es entwickeln sich deutlich Aromen von Bourbon-Vanille und Lindenblütentee.
Der Abgang ist mittellang mit Nüssen, trockenem Holz, Vanilletabak und schwarzem Tee.
Ein sehr eleganter, weicher und süffiger Speyside Whisky.

 

0,7 L. / GP. / 47,8% Vol.

Strathclyde

„Bourbon Barrel

 NEU 

 

 

 

 

 

 >> zur Hauptseite >> 

Jahrgang 1974, 50 years old, Lowland Single Cask Grain Whisky
Aroma:
Für das Alter sehr frisch und zunächst etwas scharf. Bourbonvanille, weiße Schokolade und Stachelbeere mit Baiser werden abgelöst von altem, etwas feuchtem Papier. Dann folgen Bienenwachs, Milchkaffee und Holzleim. Später entwickeln sich deutliche Röstaromen, flambierte Orangenfilets und Griespudding
mit reifen Kirschen, die von einer öligen Note begleitet werden.
Geschmack:
Kräftig! Karamellisierte Nüsse und Gelee, Röstaromen und altes Holz dann Vollmilchschokolade mit Chilli. Es folgen Marzipan, Kokosblütenzucker und Butterstreusel. Die Karamellsüße wird stärker gemischt mit gebackener Goldparmäne auf Waffeln mit Sahne. Zum Ende hin setzen sich gewachstes Leder und kräftiger Tabak durch.
Im Abgang ist der Whisky mittellang, mit trockener Holzwürze, und einer feinen spürbaren Schärfe, und klingt mit Nusscreme und einem sahnigen Aroma aus. Der alte Single Grain wirkt frischer als es das hohe Alter vermuten lässt. Ein wahrer und seltener Genuß der für genügend Luft sehr dankbar ist.

 

0,7 L. / GP. / 51,9% Vol.

Irish Diamonds

Irish Diamonds

„Batch No. 12“

„Ex Sherry Cask“

 

 

 

 

 

 

 

 

 >> zur Hauptseite >> 

Jahrgang 2002, 21 years old, Irish Single Malt Whiskey
 Aroma: Zunächst etwas pfeffrig, dann gehen die Aromen schnell in getrocknete Aprikosen und gebrannte Nüsse über. Die Süße von Crème brûlée umschmeichelt die Nase mit einer deutlichen Note von karamellisiertem Zucker. Danach folgen Quitte und frische Kräuter. Die Aromen sind schwer und man fühlt sich in ein Dunnage Warehouse versetzt bevor wieder eine Süße durchdringt, die an Pralinen mit Nüssen erinnert. Nach einiger Zeit werden die holzigen und etwas harzigen Noten kräftiger. Man meint, eine leichte Rauchnote wahrzunehmen, bevor der Duft von Orangenöl die Nase
umfängt.
Geschmack: Der Whiskey fühlt sich breit und kräftig im Mund an. Eichenwürze gepaart mit gebranntem Karamell, Quittengelee und Sahnebonbons, dann eingelegte Früchte und die schokoladige Bitterkeit von Mokka. Später füllen Tabaknoten den Mundraum, die Eichenwürze und die leichten Bitterstoffe bleiben präsent. Wieder scheint eine leichte Rauchnote im Hintergrund mitzuschwingen. Nach einer Weile explodierten die
Aromen mächtig. Salziges Porridge, dunkle Kaffeesahneschokolade und Cashewnüsse gehen in eine feurige Chilischärfe und etwas Zimt über.
Im Abgang klingt der Whiskey lang und intensiv aus. Kräftiges Karamell, alkoholgetränktes altes Holz, aromatisches Baumharz und Nussaromen mischen sich mit
dunkler Schokolade und Chiliflocken.

 

 

0,7 L. / GP. / 56,4 % Vol.

 

 

Single Malt Whisky

Whisky – Miniaturen

 

 

 

Special-Vintage Selection:

 

 

 

Staoisha „Refill Bourbon Barrel”

 

57,1% Vol.

0,05 L

Ardmore „Bourbon Barrel”

 

56,5% Vol.

0,05 L

Double Matured Selection:

 

 

 

Mackmyra „Cuba Rum Finish”

2008

55,4% Vol.

0,05 L

Glenrothes “Caroni Rum Barrel”

2008

58,9% Vol.

0,05 L

Rare & Old Selection:

 

 

 

Cambus „Sherry Cask”

1989

58,9% Vol.

0,05 L

Strathclyde „Bourbon Barrel”

1974

51,9% Vol.

0,05 L

 

Invergordon “Cuba Rum Barrel”

1973

49,8% Vol.

0,05 L

 

 >> zur Hauptseite >> 


0,7 L. / GP / 

 

Alambic’s Special
Lowland Gin
“Littlemill Whisky Cask”

 

 

Jahrgang 2016, 7 Jahre „First fill“ in einem ex Littlemill Whisky Fass gereift

 Aroma: Trockenes Holz, Tonkabohneneis. Neben der typischen Wacholdernote ist zunächst  die bei der Stärke zu erwartende deutliche, aber angenehme Alkoholnote spürbar, aber auch die Lagerung wird durch Vanille und eine leichte Holzwürze erkennbar. Dominant in der Nase sind Aromen von frischer Zitronenzeste, und Zitronat, mal an italienischen Limoncello oder Limette erinnernd. Daneben finden sich ätherische Öle wie von frischen Tannennadeln, bevor der Eindruck von Waldmeisterbrause die Nase durchflutet.

Geschmack: Im Geschmack findet sich zunächst das bereits in der Nase vorhandene Zitrusaroma, gefolgt von einer fast salzigen Note und etwas grüner Pfeffer. Es folgt ein Hauch Süßholz, aber auch frisch geschnittenes Holz und wieder der frische und spritzige
Eindruck von Brausepulver. Später kann man Latschenkieferbonbons, Lemon Curd und eine dezente Vanillesüße herausschmecken, gefolgt von dezentem Honig und grünem Waldmeisterwackelpudding.
Im Abgang sehr lang und intensiv mit deutlichen Aromen von Zitrus und einer feinen
Eichenwürze. Das Whisky Fass hat hier bereits einige Aromen an den Gin abgegeben,
aber der von den Zitrusnoten geprägte Grundcharakter ist dennoch sehr deutlich.

In Decanter-Flasche ohne Verpackung.

0,7 L. / GP / 59,7% Vol.

In Decanter-Flasche mit zwei Tastinggläsern und Geschenkpackung.

0,7 L. / GP / 59,7% Vol.

 >> zur Hauptseite >> 


0,7 L. / mit Tubo / 64,8% Vol.

Mauritius Diamonds „Brut de Fut”
„First Fill Bordeaux Wine Barrel”

Jahrgang 2015, 7 years old, Rum aus Mauritius

Aroma: Zunächst eine dezente Schärfe, die an rosa Pfeffer erinnert, gefolgt von etwas Heu  und frischer Baumrinde. Rohrzucker und würziges Eichenholz folgen. Später kommen medizinische Noten, die an Pflaster und Mullbinden erinnern.

Geschmack: Die Alkoholstärke bringt zunächst eine feurige Schärfe, die vom Geschmack sehr reifer Bananen abgelöst wird. Es folgt eine Impression von Jahrmarkt – Zuckerwatte und süßen Äpfeln, cremiges dunkles Karamell und eingelegte Früchte (vielleicht Pflaumen?).
Später entwickeln sich noch deutliche Nussnoten. Der Abgang ist lang und nussig, umrahmt von einer Süße, die an Sahnepudding erinnert und sehr lange im Mund bleibt. Trotz der Jugend ein enormer wunderbar gereifter und seltener Rum in originaler Fassstärke den man mit jedem Schluck neu entdecken kann.

 >> zur Hauptseite >> 

 Verschiedene aktuelle Jubiläumsabfüllungen

  z. B. Armagnac, Cognac und Whisky :

1999 de Montal  Armagnac, mit Holzkiste 40,0 % 0,7 L.
1994 de Montal  Armagnac, mit Holzkiste 40,0 % 0,7 L.
1989 de Montal  Armagnac, mit Holzkiste 40,0 % 0,7 L.
1989 North British  AC, Whisky, GP 54,3 % 0,7 L.
1989 de Montal  32 Ans Armagnac, mit Holzkiste 48,2 % 0,7 L.
1989 Cambus  AC, Whisky, GP 58,9 % 0,7 L.
1984 de Montal  Armagnac, mit Holzkiste 40,0 % 0,7 L.
1984 Petit  AC, Cognac, GP 40,0 % 0,7 L.
1979 de Montal  Armagnac, mit Holzkiste 40,0 % 0,7 L.
1979 Petit  AC, Cognac, GP 40,0 % 0,7 L.
1974 de Montal  Armagnac, mit Holzkiste 40,0 % 0,7 L.
1974  Morise  Calvados, mit Holzkiste 40,0 % 0,7 L.
1974 Petit  AC, Cognac, GP 40,0 % 0,7 L.
1969 de Montal  Armagnac, mit Holzkiste 40,0 % 0,7 L.
1969 Petit  AC, Cognac, GP 40,0 % 0,7 L.
1964 Cave de Cazaubon  Armagnac, mit Holzkiste 40,0 % 0,7 L.
1954 Petit  AC, Cognac mit Edelholzkiste 40,0 % 0,7 L.

 

Cognac „André Petit“

Limitierte Jahrgangsabfüllungen der Spitzenklasse.

Jede Abfüllung dieser alten Cognacs ist äußerst rar und von hoher Qualität. Die feinen Cuvées aus der Grande Champagne, Petit Champagne und dem Fins Bois machen diese Cognacs einzigartig.
Diese Cognacs wurden von Alambic-Classique ausgewählt und speziell für den deutschen Markt abgefüllt.

Hors dÀge 1984 / 0,7 L. / 40,0 % Vol. GP. NEU

Hors dÀge 1974 / 0,7 L. / 40,0 % Vol. GP. NEU

 

 >> zur Hauptseite >> 


0,7 L. GP. ca. 49,1 % Vol.

Rarität von E. d. Moysson 

Fins Bois Millesime 2002 „Brut de Fut non Filtre”

Ein seltener reiner Jahrgangscognac aus dem Fins Bois, abgefüllt speziell für uns am 23.08.2022 mit über 20 Jahren in Faßstärke und unfiltriert in einer hervorragenden XO Qualität. Limitiert auf nur 120 Flaschen.
Feines und rundes ausgewogenes Aroma mit kandierten Orangen und Tonkabohnen.
Im Geschmack gibt es eine Vielzahl von Gewürzen wie etwa Muskatnuss und etwas Pfeffer sowie feine Röstaromen mit einem schönen Abgang.

 

0,7 L. GP. ca. 44,6 % Vol.

Rarität von E. d. Moysson  

Borderies Millesime 1998 „Brut de Fut non Filtre”

Ein seltener reiner Jahrgangscognac aus dem Borderies, abgefüllt speziell
für uns am 16.08.2022 mit über 24 Jahren in Faßstärke und unfiltriert in
einer hohen XO Qualität.
Feiner Kräuterduft mit feinen kräftigen Gewürznoten und Birnen.
Im Geschmack finden sich die für „Borderies“ Cognacs typischen Vanille
und Veilchennoten wieder. Sanfter, pfeffriger Abgang.

 >> zur Hauptseite >>  

 

0,7 L. / Holzkiste / 40,0% Vol.

Hors d’Age „Reserve Familiale”

Eine einmalige Rarität, kreiert noch aus den Jahrgängen 1914 und 1932. Diese Cognacs stammen aus der Schatzkammer von Petit und sind handverlesen. Das Aroma spiegelt durch den intensiven „Rancio-Duft” das hohe Alter des Cognac wieder. Feinste Aromen von Vanilleschoten, überreifen Pflaumen und exotischen Früchten begeistert jeden Cognac Liebhaber. Abgefüllt wurde diese Rarität in einem bömischen handgefertigten Kristallglas-Decanter, und befindet sich in einer Edelholz-Schatulle mit Messingbeschlägen.

 >> zur Hauptseite >> 


Bas Armagnac De Montal 32 Ans

0,7 L. / Holzkiste / 48,2% Vol.

Brut de Fut “Non Filtre” 48,2 % Vol.

Wir suchten wieder ein Nachfolgefass für unseren 30 jährigen Vorgänger. Nach der Auswahl von
einigen Fässern entschieden wir uns nun für dieses außergewöhnliche Fass mit nur 183 Flaschen
als würdigen Nachfolger für unsere „Alambic Classique Collection“.
Auch diese hervorragende Abfüllung ist nicht filtriert oder gefärbt, wurde in„Brut de Fut“, d.h. in
der originalen Fassstärke von 48,2% Vol. und mit einem Alter von über 32 Jahren abgefüllt.

Aroma: Duftend, süß und fruchtig, zunächst dringen rote Früchte in die Nase, gefolgt von feinem
Rancio und Leder, einem gut durchgezogenen Rumtopf, Bohnerwachs und Milchschokolade. Die
wohlriechende Würzigkeit einer Kräutermischung wird um Toffee und Orangenzesten ergänzt.
Später entwickeln sich Aromen von eingelegten gelben Früchten, Tabak und Orangeat,
abschließend erinnern die Düfte an ein blühendes Blumenfeld und einen Hauch getrockneter
Kokos-Stücke.
Geschmack: Der Geschmack ist breit und mundfüllend, energiegeladen und würzig. Sauerkirsche
mit Vanille, Zimtrinde, etwas Holz und wieder Leder. Neben einer wächsernen Samtigkeit machen
sich deutliche Tabaknoten bemerkbar, die sich trockener werdend zu Gewürznelken, Baumharz
und einem kräftigen Bitter entwickeln. Im Abgang mittellang und schwer auf der Zunge. Der Bas
Armagnac klingt mit Vanille, dezenter
Kirsche, Veilchenaroma und Wachs aus und lässt eine angenehm trocken holzige Note zurück.
Diese ausgefallene Abfüllung ist auch für den Nicht-Armagnac-Kenner und Trinker ein
spannendes Erlebnis. Der feine Rancioduft bleibt lange in Erinnerung!

 >> zur Hauptseite >>